I. Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Geschäftsführerin Doktor R. Bob
Prof. Dr. med. Dr. h.c. H. Stein, Prof. Dr. med. H. Dürkop
Komturstraße 58-62 · 12099 Berlin
Tel: +49-30-236 0842 10
Fax: +49-30-236 0842 190
E-Mail: info@mvzpathodiagnostik.de
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Telefonnummer: +49 30-2360 842 129
E-Mail Adresse: dsb@mvzpathodiagnostik.de
Anschrift: Komturstraße 58-62, 12099 Berlin
1. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen diagnostischer TätigkeitDie
Datenverarbeitung im Rahmen unserer diagnostischen Tätigkeit erfolgt
aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen
Ihnen und uns und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen und folgt
den Prinzipien der Minimierung der erhobenen Daten und der
Vertraulichkeit dieser Daten.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name,
Geburtsdatum, Geschlecht), insbesondere aber auch Ihre Gesundheitsdaten
(Anamnese, Diagnosen, verabfolgte Therapien und Befunde), die wir
erheben oder andere Ärzte uns mitteilen. Zu diesen Zwecken können uns
auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung
sind, Daten, z.B. in Form von Arztbriefen, zur Verfügung stellen.
Die Erhebung der Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für die Erstellung
von Diagnosen bzw. die Planung Ihrer Behandlung. Werden die
entsprechenden Informationen nicht bereitgestellt, kann eine Diagnostik
bzw. Behandlung bei Ihnen nicht oder nur inadäquat erfolgen.
1a. Empfänger Ihrer DatenWir übermitteln Ihre Daten nur dann
an Dritte, wenn dieses gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt
haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere
Ärzte, Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen,
der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und
privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung dieser Daten erfolgt überwiegend zur Findung einer
Diagnose, der Therapieplanung und der Therapieeinleitung. Ferner ist
die Übermittlung Ihrer Daten zum Zweck der Abrechnung der bei Ihnen
erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus dem
Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen notwendig. Im Einzelfall
erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
1b. Speicherung Ihrer DatenDie Speicherung Ihrer Daten
erfolgt bei uns nur, wenn diese z.B. im Rahmen der Zusendung eines
Biopsates, aktiv übermittelt werden. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben
sind wir verpflichtet Ihre Daten 30 Jahre lang aufzubewahren (§ 194ff.
BGB). Diese lange Frist dient dem diagnostischen Abgleich bei eventuell
auftretenden sekundären Erkrankungen bzw. Folgeerkrankungen und soll
Sie vor Fehldiagnosen bewahren. Ferner beruht diese lange Frist auf die
zivilrechtliche Verjährungsfrist z.B. bei Schadenersatzansprüchen eines
Patienten gegenüber einem Arzt.
1c. Ihre RechteSie haben das Recht, über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können die
Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht
auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der
Datenverarbeitung und das Recht auf Einschränkung der
Datenübertragbarkeit zu. Wir möchten Sie allerdings darauf aufmerksam
machen, dass die Gewährung dieser Rechte die Diagnosefindung bei Ihnen
bei zukünftigen Krankheiten behindern oder verzögern kann.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In
diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige
Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
An der Urania 4-10, 10787 Berlin
1e. Rechtliche GrundlagenRechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihrer Daten ist Artikel 9, Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit §
22, Absatz 1, Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
2. Nutzung dieser Internetseiten
Die Nutzung dieser Internetseiten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
und des Telemediengesetzes (TMG). Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten oder im Hinblick auf Ihre
Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Obwohl die Nutzung
unserer Internetseiten informativen Zwecken dient und keinesfalls der Erhebung, Auswertung oder Weitergabe
personenbezogener Daten an Dritte, erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft, ob und in welchem Umfang
zu Ihrer Person und von Ihnen aktiv übermittelte personenbezogene Daten erfasst wurden.
Für alle Fragen und Anliegen zu deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung wenden Sie sich bitte
an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser
Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum
genannte Adresse.
Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die
allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir
keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr und bei der
übermittlung von Daten über Kontaktformulare sind Ihre Daten ohne
weitere Vorkehrungen nicht sicher und könnten unter Umständen von
Dritten erfasst werden.
2a. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen
Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie
unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich
auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer
IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer
Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit
personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder
Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere
Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch
möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur
eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten,
können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen.
Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen
vornehmen zu können. Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende
Links verwalten: http://www.aboutads.info/choices für die USA
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa
2b. Erhebung von Zugriffsdaten
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite
erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff
auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns
oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen
Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen
bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum,
der Datenmenge, dem Webrowser und seiner Version, dem eingesetzten
Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der
Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt
sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur
Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen
Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige
Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten
Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine
rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
2c. Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die
bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese
Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind
aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung
unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik
und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind
das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den
Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte
Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers,
die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL)
und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung
bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
2d. Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google
Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es
sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu
Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die
Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen
werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber
Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre
IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in
Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA
gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt
in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber.
Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services
zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können
Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit
können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der
Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert
darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies
erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Erfahren Sie mehr zu den
Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
2e. Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes
Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in
den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie
Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die
Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in
den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben
keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch
über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem
Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen
Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings
kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie
Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung
von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf
unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie
Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der
Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen
und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
II. Impressum der Pathodiagnostik Berlin MVZ GmbH
Geschäftsführerin: Frau Doktor Roshanak Bob Komturstraße 58-62 · 12099 Berlin
Tel: +49-30-236 0842 10
Fax: +49-30-236 0842 190
E-Mail: info@mvzpathodiagnostik.de
Handelregister Berlin-Charlottenburg HRB 200952 B
Ust.Id: DE322829180
Die in der Praxis tätigen Ärzte sind Mitglied der Ärztekammer Berlin
(Friedrichstrasse 16, 10969 Berlin) und unterliegen den berufsrechtlichen Regelungen
(z.B. der ärztlichen Schweigepflicht) bzw. der Berufsordnung für Ärzte Berlin,
die bei vorgenannter Kammer erhältlich ist.
Für unsere vertragsärztliche Tätigkeit ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6 A , 14057 Berlin.
|